kathrin
Maibaum 2022
Maibaum 2022Nach zwei Jahren Pandemie wurde dieses Jahr wieder traditionell zu Ehren unseres Kommandanten OBI Michael Honeder und unserer Frau Bürgermeisterin Eva Schachinger der Maibaum aufgestellt. Mit Kränzen, Fahnen und Bändern geschmückt wurde der 34 Meter hohe Maibaum selbstveständlich auch wieder mit einem roten Blinklicht versehen.Wir wünschen allen ein dreifaches Hoch zum Ersten Mai!
Hochzeit Markus und Melanie
Wir wünschen unserem Verwalter Markus und seiner Melanie alles erdenklich Gute zur Vermählung, welche am Samstag, den 18.09.2021, statt fand.
Gruppenübung – Löschen mit Schaum und Atemschutz
Am Freitag, den 06.08.2021, fand die monatliche Gruppenübung statt.
Zuerst wurde die Herstellung vom Schaum erklärt und durchgeführt und im Anschluss ein echtes Feuer gelöscht.
Weiters übten auch die Atemschutzgeräteträger wieder und retteten eine Person aus einem verrauchten Raum.
Fahrzeugbergung beim Gesundheitszentrum
Am Donnerstag, den 29.07.2021, wurde die FF Wolfshoferamt gemeinsam mit der FF St. Leonhard am Hornerwald, in den Morgenstunden, zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.
Beim Gesundheitszentrum in St. Leonhard geriet ein PKW, aus ungeklärter Ursache, ins Rollen und kam erst wieder beim Tennisplatz zum Stillstand.
Gemeinsam mit der FF St. Leonhard am Hornerwald und der Firma Erdbau Aschauer wurde das Fahrzeug, im doch sehr unwegsamen Gelände, geborgen und anschließend gesichert abgestellt.
Nach ca. zwei Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Hochzeit Thomas und Monique
Wir wünschen unserem Kammeraden Thomas und seiner Monique alles erdenklich Gute zur Vermählung, welche am Samstag, den 17.07.2021, statt fand.
Fahrzeugbergung Elektroauto – Glück im Unglück
Kurz nach Mitternacht wurde die FF Wolfshoferamt am 22. Juni 2021 per stillen Alarm zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.
Der Lenker kam aus ungeklärter Ursache von der Straße ab und landete im angrenzendem Wald. Glück im Unglück hat der Fahrer, welcher das stark beschädigte Fahrzeug ohne Verletzungen aus eigener Kraft verlassen konnte.
Nachdem die Unfallstelle von der Polizei Gföhl freigegeben wurde konnte gemeinsam mit der Firma Erdbau Aschauer das Fahrzeug geborgen und gesichert abgestellt werden.
Nach fast zwei Stunden war der Einsatz beendet.
Feuerwehrübung
Am Freitag, den 4. Juni 2021, fand nach langer Pause auf Grund von Corona die erste Gruppenübung statt.
Besonders das neue Kommando sowie die neuen Gruppenkommandanten freuten sich über die zahlreiche Teilnahme.
Fahrzeugbergung – Rotes Kreuz
Am frühen Abend des 31. Jänner wurden wir zu einer Fahrzeugbergung gerufen, ein Rettungswagen steckte fest.
Mittels Seilwinde wurde das Fahrzeug wieder auf die Straße gezogen und konnte seine Weiterfahrt antreten.


Ein Abend – Zwei Einsätze
Auf Grund der starken Schneefälle rückte die FF Wolfshoferamt gleich zweimal aus.Zuerst blieb ein Fahrzeug auf der Straße hängen und wurde bis zur nächsten Gerade abgeschleppt.Anschließend wurde noch für eine LKW-Bergung alarmiert, da dieser in den Graben gerutscht war.Gemeinsam mit der FF St. Leonhard/Hornerwald wurde der LKW wieder auf die Straße gezogen und konnte seine Fahrt fortsetzten.
Fahrzeugbergung – Auch Einsatzkräfte brauchen einmal Hilfe
Am Mittwoch, den 06. Jänner 2021, kurz nach 13 Uhr wurden wir per Sierrenalarm alarmiert. Auf Grund der heftigen Schneefälle blieb ein Krankentransport am Heimweg hängen.
Das Fahrzeug wurde am Unimog angehängt und wieder auf die Straße gezogen. Anschließen konnten sie den Heimweg antreten.
